Solarmodul mit umfunktioniertem Rotorblatt-Schwimmsegment from 10. June 2024 HTWK > ForschenRotorblatt-Recycling Die Energiewende hat die Windkraftindustrie stark vorangetrieben. Nach 20 bis 25 Jahren Lebensdauer werfen die ausgedienten Rotorblätter aus… more information
Das Gebäude für die Fachbereiche Ingenieurwesen und IT der York University (Foto: York University) from 04. April 2024 FING > allgemeinHTWK startet Kooperation mit renommierter kanadischer Universität Gemeinsame Forschung: Künftig arbeitet die HTWK Leipzig durch eine DFG-Internationalisierungsmaßnahme mit der York University zusammen more information
Gruppenbild der Teilnehmer des Biosensor-Kolloquiums: Dr. Hyeon Deok Jeong, Dr. Jang Yup Son (beide KIST Jeonbuk), Dr. Dong Hwi Cho (KRICT Daejeon), Dr. Sung Soo Kim (KIST), Dr. Bo Hyun Ryu (KIST Europe, Universität Saarbrücken), Dr. Jeong-O Lee (KRICT), Prof. Faouzi Derbel (HTWK Leipzig, Prorektor Forschung), Prof. Sabine Steiner (Universität Leipzig), Prof. Robert Böhm (HTWK), Dr. Jun Yeon Hwang (KIST), Dr. Michael Kucher, M.Sc. Davood Peyrow Hedayati (beide HTWK) am 26.02.24 (v.l.n.r.). Auf dem Bild fehlen: Dr. Ronny Baber (Universität Leipzig), Dr. Amirala Bakhshian (Medical College Wisconsin, USA) und Prof. Shanmugam Kumar (University of Glasgow, UK) from 04. March 2024 FING > allgemeinThrombose-Erkrankungen durch Biosensoren frühzeitig erkennen Deutsch-Koreanische Zusammenarbeit: Kolloquium zur Entwicklung von Biosensoren an der HTWK Leipzig more information
Abbildung 2: PV-flaoting System mit umfunktioniertem Rotorblatt Schwimmsegment © Philipp Johst, HTWK Leipzig from 12. September 2023 FING > allgemeinEU-Verbundprojekt EuReComp | HTWK-Forschungsteam präsentiert PV-floating-System beim Fortschrittsmeeting Beim Fortschritts- und Reviewmeeting am 11. und 12. September 2023 in Porto präsentierten Prof. Böhm und Philipp Johst ihren PV-floating-Demonstrator more information
Nach der Vertragsübergabe (v.l.n.r.): Prof. Robert Böhm, Dr. Sungho Lee (Head of KIST Carbon Composite Center), Prof. Ralf Thiele und Dr. Junyeon Hwang (Principal Research Scientist at KIST Carbon Composite Center) (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) from 03. July 2023 HTWK > StudierenForscher aus Südkorea zu Gast an der HTWK Leipzig Kooperation mit Wissenschaftlern vom renommierten Korea Institute of Science and Technology (KIST) vertieft: Erster Besuch in Leipzig more information
Foto 1: Halbzeit-Treffen im Projekt iClimaBuilt mit Vertreter'innen der 27 Projektpartner aus 14 europäischen Ländern. © HTWK Leipzig from 05. May 2023 HTWK > ForschenEU-Projekt iClimaBuilt | Erfolgreiches Projekttreffen an der TU Dresden Die beim Projekttreffen an der TU Dresden präsentierten Paneele als Testfelder (Test Cases) bezeugen neben installierten Systeme anderer… more information
Prof. Rosemann am Funkenspektrometer – SPECTROMAXx © HTWK Leipzig from 06. March 2023 HTWK > ForschenHTWK fördert Werkstoffforschung mit neuen Laborgeräten Moderne Geräte in den Werkstofftechnik-Laboren an der Fakultät Ingenieurwissenschaften in Betrieb genommen more information
11.10.2022 Jeonbuk | Auftakttreffen KIST-HTWK mit M.Sc. Philipp Johst (Mitarbeiter Professur Leichtbau), Prof. Peter Schulze (Professur Werkzeugmaschinen und Fertigung), Prof. Robert Böhm (Professur Leichtbau), Dr. Jinsang Kim (Generaldirektor KIST), Dr. Sungho Lee (Leiter Carbon Composite Materials Research Center), Dr. Junyeon Hwang (Principal Researcher im Carbon Composite Materials Research Center) und Dr. Youngho Moon (Leiter Research Support Department) © KIST, HTWK from 20. October 2022 HTWK > StudierenHTWK startet Kooperation mit renommiertem Forschungsinstitut aus Südkorea Wissenschaftler der Fakultät Ingenieurwissenschaften besuchten das Korea Institute of Science and Technology in Südkorea more information
Für CO₂-arme Mobilitätssysteme sollen leichte und zugleich effiziente und langlebige Energiespeicherlösungen entwickelt werden (Foto: Pixabay) from 24. August 2022 MNZ > StartseiteAuf dem Weg zum elektrischen Fliegen Für eine effiziente und CO₂-arme Luftfahrt forscht Prof. Robert Böhm von der HTWK Leipzig zu Leichtbau und Energiespeicherung für E-Flugzeuge more information
Professor Robert Böhm forscht an Hochleistungswerkstoffen wie Carbonbeton. Er wird die neue Analysetechnik verwenden, um die die CO₂-Bilanz des Werkstoffs zu verbessern. (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig) from 28. January 2022 FB > Fakultät > AktuellesDFG stärkt Werkstoffforschung an der HTWK Leipzig Die HTWK Leipzig erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft rund eine Million Euro für neue Großforschungsgeräte more information